Am Freitag, den 21. Februar 2025, sowie am Samstag, den 22. Februar 2025, fand in Tirol erneut der Bewerb für das Funkleistungsabzeichen statt.
In diesem Jahr wurde das Funkleistungsabzeichen in Bronze vergeben, während der Bewerb um das Abzeichen in Silber erstmals ausgetragen wurde.
An der Landesfeuerwehrschule in Telfs stellten sich rund 273 Teilnehmer der Herausforderung, das Funkleistungsabzeichen in Bronze zu erwerben. Besonders hervorzuheben ist die erstmalige Durchführung des Bewerbs in Silber, bei dem sich 139 Teilnehmer versammelten. Die Teilnehmer mussten ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Funkkommunikation unter Beweis stellen, um das anspruchsvolle Abzeichen zu erlangen.
Der Landesfeuerwehrverband Tirol betont, dass die hohe Teilnehmerzahl und das große Interesse an diesem Bewerb die Bedeutung der Funkkommunikation für die Sicherheit und Effizienz der Feuerwehren unterstreichen.
Die kontinuierliche Weiterbildung und das Engagement der Feuerwehrmitglieder sind essenziell, um den hohen Anforderungen im Einsatz gerecht zu werden.
Auch einige Kameraden unserer Feuerwehr bereiteten sich intensiv auf den Bewerb vor und konnten dabei hervorragende Leistungen zeigen. Markus Kainz und Mario Vergeiner nahmen erfolgreich am Bewerb für das Funkleistungsabzeichen in Bronze teil, während Christian Oberluggauer, Lukas Possenig, Lukas Reiter und Ismael Frotschnig sich dem Bewerb in Silber stellten und ebenfalls mit ausgezeichneten Ergebnissen glänzten.
Wir möchten unseren Kameraden herzlich zu ihren großartigen Leistungen gratulieren!
Ein besonderer Dank gebührt auch den Ausbildern im Bezirk Lienz, allen voran dem stellvertretenden Bewerbsleiter ABI Alois Holzer, die uns hervorragend auf den Bewerb vorbereitet haben.
Wir blicken bereits gespannt auf zukünftige Bewerbe und die weiteren Erfolge unserer Feuerwehr.