Am Samstag, den 26. September 2025 fand im Liebherrwerk Lienz eine groß angelegte Rettungsübung statt, bei der zwei realitätsnahe Einsatzszenarien erfolgreich beübt wurden.
Beteiligt waren die Feuerwehren Lienz und Nußdorf-Debant, die Betriebsfeuerwehr Liebherr mit ihrem Sanitätszug sowie das Rote Kreuz Lienz und das Weiße Kreuz.
Im ersten Szenario beübten die Feuerwehr Nußdorf-Debant, Teile der Betriebsfeuerwehr Liebherr und der Sanitätszug die Rettung mehrerer verletzter Personen nach einem simulierten LKW-Unfall.
Dabei kamen unter anderem Hebekissen, Steinwinden sowie der Kran des LAST-Liebherr zum Einsatz. Die geborgenen Übungsopfer wurden anschließend von den Rettungskräften fachgerecht versorgt.
Parallel dazu arbeitete die Feuerwehr Lienz gemeinsam mit dem zweiten Teil der Betriebsfeuerwehr an einem inszenierten Zugunglück auf dem Werksgelände. Auch hier stand die möglichst realitätsnahe Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte im Mittelpunkt.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung wurde von allen Beteiligten die Bedeutung der engen Kooperation zwischen Feuerwehr und Rettungsdiensten hervorgehoben. Nur durch abgestimmtes Vorgehen könne im Ernstfall die bestmögliche Hilfe gewährleistet werden.
Zum Ausklang der Übung lud die Firma Liebherr alle Einsatzkräfte in die Betriebskantine ein und sorgte mit Getränken und einer Stärkung für einen kameradschaftlichen Abschluss der gelungenen Veranstaltung.
Text: FF Nußdorf-Debant/ Fotos: FF Nußdorf-Debant/FF Lienz/BTF Liebherr