Am 17. Januar 2025 fand die 129. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nußdorf-Debant statt.
Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Andreas Pfurner, Pfarrer Bruno Decristoforo, die stellvertretende Bezirkshauptfrau Mag. Mira Unterkreuter, Abschnittskommandant Richard Stefan, Ehrenmitglied Norbert Brugger sowie Polizeiinspektionskommandant Dietmar Mairer, wurden herzlich willkommen geheißen.
Derzeit zählt die Feuerwehr 88 aktive Mitglieder, zudem stehen 22 Kameraden im Reservistendienst. Das vergangene Jahr verlief eher ruhig, jedoch waren die Mitglieder der Feuerwehr auch bei 42 Einsätzen aktiv. Darunter waren 11 Brandeinsätze, davon 8 Fehl- und Täuschungsalarme, 8 Brandsicherheitswachen und 23 technische Einsätze. Insgesamt leisteten 318 Mitglieder zusammen 47 Einsatzstunden. Neben den Einsätzen wurde im vergangenen Jahr auch intensiv geübt: Es fanden 9 Gesamtübungen, 7 Atemschutzübungen und eine Übung der Lageführung/Florianstation statt. Insgesamt wurden dabei 601 Stunden investiert, um für zukünftige Herausforderungen bestens vorbereitet zu sein.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch mehrere Beförderungen und Ehrungen vorgenommen: Elias Karre wurde angelobt und zum Feuerwehrmann befördert. Christoph Kammerlander wurde zum Löschmeister befördert, während Christoph Idl und Markus Kainz zum Oberlöschmeister erhoben wurden. Stefan Scheiber durfte die Beförderung zum Hauptlöschmeister entgegennehmen.
Besondere Auszeichnungen erhielten Hubert Kaufmann und Gerold Mader für ihre 40-jährige Tätigkeit im Bereich des Feuerlöschwesens. Michael Guggenberger und Lorenz Unterrainer wurden für ihre beeindruckenden 50 Jahre im Dienst der Feuerwehr geehrt.
Die Freiwillige Feuerwehr Nußdorf-Debant blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und sieht mit Zuversicht den Herausforderungen entgegen, die das neue Jahr mit sich bringen wird.