Gründung der Feuerwehr Nußdorf
Bau eines Gerätehauses in Nußdorf
Ankauf einer Druckspritze bei der Firma GRASSMAYR in Innsbruck
Bau eines neuen Spritzenhauses im "Schlemmer-Garten" in Nußdorf
Errichtung einer Hochdruckleitung für die Nutz- und Löschwasserversorgung, wobei die Aufstellung von 9. Hydranten erfolgte
Der 47.Bezirksfeuerwehrtag findet erstmals in Nußdorf statt. Im selben Jahr wird die erste Motorspritze R 25 angekauft
Im Ortsteil Debant wird eine Wasserleitung errichtet und einige Hydranten aufgestellt
Von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lienz wird ein Gerätewagen mit den notwendigen Ausrüstungsgegeständen angekauft
Ankauf einer Motorspritze R 25 für die Löschgruppe Debant
In diesem Jahr wird eine Sirene für den Ortsteil Debant angeschafft, die Löschgruppe Debant erhält einen zweiachsigen Anhänger
In Nußdorf erfolgt die Erweiterung der Wasserversorgungsanlage und wird eine moderne Alarmsirene für diesen Ortsteil angekauft
Bezug des neuen Gerätehauses im Gemeindehaus Debant; weiters erhält die Löschgruppe Debant eine Motorspritze des Fabrikates GUGG AUTOMATIC 75
Das erste Kleinlöschfahrzeug der Marke VW wird von der Gemeinde für die Löschgruppe Debant angekauft; die Löschgruppe Nußdorf erhält von der Agrargemeinschaft Unternußdorf eine Motorspritze VW-ROSENBAUER 75
Der 76. Bezirksfeuerwehrtag findet in Nußdorf-Debant statt; Der Gemeinde-
name Nußdorf in Osttirol wurde mit Gemeinderatsbeschluß vom 05.07.1968 in Nußdorf-Debant umgeändert.
Kauf eines Tanklöschfahrzeuges durch die Gemeinde der Marke Steyr 680 mit 3.500 Liter Tankinhalt von der Transalpinen Ölleitung GesmbH.; Ankauf von 3 Atemschutzgeräten
Ankauf der ersten 4 Sprechfunkeräte
Mehrheitliche Beschlussfassung zum Standort des Feuerwehrgerätehauses in Debant (Erweiterungszubau Gemeindeforum)
80jähriges Bestandsjubiläum; die Löschgruppe Nußdorf erhält ein KLF Ford Transit
Mit dem Bau eines Tiefbrunnens zur Sicherung der Wasserversorgungsanlage wird begonnen
Beginn der Erweiterung und Sanierung des Wasserleitungsnetzes sowie weiterer Ausbau der Hydrantenversorgung
Das 90jährige Bestandsjubiläum wird im würdigen Rahmen gefeiert
Die Löschgruppe Nußdorf bezieht das neue Gerätehaus mit Garagen und Schulungsraum
Bau eines neuen Hochbehälters mit 1.200m² Fassungsvermögens in Obernußdorf; führt zur einer weiteren Verbesserung der Löschwasserversorgung
100jähriges Bestandsjubiläum in Nußdorf - Alt-Kommandant OBI Max GAISBACHER wird die Ehrenmitgliedschaft verliehen
Der 35. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb findet erstmals in der Marktgemeinde statt und wird gemeinsam mit der FF Gaimberg veranstaltet
Die Löschgruppe Debant feiert ihr 50jähriges Bestandsjubiläum und erhält zugleich eine neue Tragkraftspritze ROSENBAUER FOX NEU
Bezirksnassbewerb in Nußdorf-Debant
Ankauf einer Wärmebildkamera
Ankauf eines Löschfahrzeuges